Trinkwasser wird ab 2013 günstiger
Trinkwasserkunden im Großraum Mainz können sich im nächsten Jahr über sinkende Preise freuen: Ab 1. Januar 2013 senkt die Stadtwerke Mainz den Mengenpreis (Verbrauchspreis) für Trinkwasser und setzt damit eine Vereinbarung mit dem Bundeskartellamt vom Frühjahr 2012 um.
Was bedeutet die Preissenkung für die Kunden konkret? Die Trinkwasserabrechnung hat zwei Bestandteile: den Grundpreis und den Mengenpreis. Der Grundpreis richtet sich nach der Größe des Wasserzählers, der eingebaut ist. Dieser Grundpreis bleibt 2013 unverändert. Das liegt daran, dass die Kosten der Trinkwasserversorgung überwiegend durch die hohen Fixkosten für den leitungsgebundenen Transport über Rohrnetze und für die Trinkwassergewinnung in den Wasserwerken geprägt sind. Die derzeit noch gültigen Wasserpreise der Stadtwerke Mainz wurden letztmalig im Jahr 2004 verändert durch eine Absenkung des Grundpreises um 15 Prozent und sind seitdem stabil gehalten worden.
Der Mengenpreis ist in Mainz seit 1999 konstant. Diese Preiskomponente wird ab Januar nächsten Jahres deutlich reduziert. Bisher kostete ein Kubikmeter (1000 Liter) Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Mainz Netze GmbH 2,13 Euro. Ab 2013 müssen Verbraucher für den Kubikmeter nur noch 1,75 Euro zahlen. Damit zahlt ein Zwei-Personen-Haushalt im kommenden Jahr bei einem jährlichen Wasserbrauch von 80 Kubikmetern rund 260 Euro für das Trinkwasser, bisher waren es 290 Euro eine Ersparnis von 30 Euro im Jahr. Eine vierköpfige Familie in einem Eigenheim oder einer Wohnung mit einem Wasserbrauch von 150 Kubikmetern spart künftig 57 Euro im Jahr. Sie muss ab 2013 rund 382 Euro fürs Trinkwasser jährlich zahlen bisher waren es 439 Euro.