Kategorien: Netze
03.06.2014

Verantwortung für die Lebensqualität der Region

Geplante Bauarbeiten der Unternehmensgruppe Stadtwerke Mainz im Jahr 2014


MAINZ. „Um die sichere und zuverlässige Versorgung von Mainz und der Region auch in Zukunft gewährleisten zu können, wird die Unternehmensgruppe Stadtwerke Mainz 2014 mehr als 37 Millionen Euro für die Instandhaltung und Erneuerung ihrer Strom-, Gas- und Trinkwassernetze, den Ausbau der Fernwärme und die Modernisierung der Straßenbeleuchtung bereit stellen”, erklärt Dr. Werner Sticksel, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Mainz AG. Im Zuge der Arbeiten werden nicht nur viele Kilometer Leitungen erneuert, sondern auch Tausende von Hausanschlüssen an Privatgebäuden saniert. „Den Hausbesitzern entstehen dadurch keine Kosten, da die Erneuerung der Hausanschlüsse zu den Aufgaben des Netzbetreibers gehört”, verdeutlicht Stadtwerke-Vorstand Detlev Höhne. Er weist zudem darauf hin, dass auch die heimische Wirtschaft von den umfangreichen Netzarbeiten der SWM-Unternehmensgruppe profitiert, da ein beträchtlicher Teil der Aufträge auch an hiesige Betriebe vergeben werden kann.
Anlieger werden vorab informiert
In der Regel werden Anwohner von der Stadtwerke Mainz Netze GmbH im Vorfeld von Bauarbeiten direkt per Brief oder Anschreiben und über die Medien informiert. Werden dabei auch Hausanschlüsse erneuert, erfährt der Hausbesitzer schriftlich bereits einige Wochen vor Beginn der Baumaßnahmen und vor Anrücken des Bautrupps davon. Für offene Fragen zu Bauvorhaben stehen den betroffenen Anwohnern zudem die Mitarbeiter des SWM-Kundenservices unter der Telefonnummer 06131/12-7878 zur Verfügung. Eingehende Anliegen werden durch diese an die jeweils verantwortlichen Bauleiter weitergeleitet und möglichst zeitnah beantwortet. Baustellen, insbesondere die vor dem eigenen Haus oder auf dem Weg zur Arbeit, sehen viele Bürger zunächst eher als ein Ärgernis. Jedoch sind diese Arbeiten notwendig, um die Versorgungssicherheit nachhaltig zu gewährleisten. Vermieden werden soll grundsätzlich, dass Anlieger unnötig belästigt werden. Deshalb spricht sich die Stadtwerke Mainz Netze GmbH bei planbaren Bauprojekten vor Beginn mit beteiligten Ämtern oder eventuell beteiligten Unternehmen wie etwa der Telekom ab.
Nachfolgend die geplanten Bauarbeiten 2014
Stadtgebiet Mainz
Altstadt Im Rahmen des Projektes "Südliche Altstadt" werden bis November 2014 Arbeiten am Gas-, Wasser- und Stromnetz sowie an Fernmeldeleitungen und der Straßenbeleuchtung ausgeführt. Betroffene Straßen sind die Fischtorstraße, Liebfrauenstraße, Scharngasse, Himmelsgasse, Schlossergasse und kleine Abschnitte der Weintorstraße, der Augustinerstraße, der Rheinstraße, der Quintinstraße und des Kirschgartens. Außerhalb des Kerngebietes werden Arbeiten in der Templergasse und im Ignazgässchen ausgeführt, sowie die Rheinstraße in Höhe der Nikolausschanze gequert. Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr können nicht ganz ausgeschlossen werden. Bis Ende Oktober sind die bereits gestarteten Arbeiten in der Bahnhofstraße, sowie der Schillerstraße einschließlich des Schillerplatzes abgeschlossen. Dort werden neue LED-Straßenleuchten montiert.
Bretzenheim
Im Rahmen des Projektes „Mainzelbahn“ der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) stehen für die Stadtwerke Mainz Netze GmbH Umlegungsarbeiten der Versorgungsleitungen an. Zeitlich sind diese Baumaßnahmen eng an den Zeitplan der MVG gebunden. Durch die geplante Trassenlage werden im Jahr 2014 voraussichtlich Arbeiten am Netz, westlich des Wohnheimes K3 auf dem FH-Campus, ausgeführt. Betroffen sind hiervon die Saarstraße, sowie die Marienborner Straße. Außerdem sind eine Erweiterung des Gasnetzes und die Verlegung einer Wasserleitung in der Haifa-Allee geplant. Die Arbeiten müssen vor dem Bau der Mainzelbahntrasse erfolgen, da die Gasnetzerweiterung wegen eines Stationswegfalls erforderlich ist. Im zweiten Halbjahr 2014 werden Baumaßnahmen im Bereich des Strom- und des Beleuchtungsnetzes im Südring in Angriff genommen. Zudem werden in der Fertighaussiedlung in Bretzenheim bis in den Herbst hinein Arbeiten an der Straßenbeleuchtung erfolgen.
Finthen
Die Arbeiten in der Sauerbruchstraße an den Strom- und Gasleitungen, sowie im Bereich der Straßenbeleuchtung sind bereits im Gange und werden bis in den Winter hinein andauern. Gonsenheim Erneuerungen der Gasleitungen in der Heidesheimer Straße, im Viermorgenweg und im Nachtigallenweg stehen an, die Maßnahmen werden sich voraussichtlich bis in den Herbst erstrecken.
Hechtsheim
Planmäßig sollen Anfang Juli die Arbeiten am Gas-, Wasser- und Stromnetz sowie Fernmeldeleitungen starten und bis Ende 2014 abgeschlossen werden. Diese Baumaßnahmen werden im Rahmen der Errichtung des Energieparks Mainz („Power-to-Gas“-Anlage) Hechtsheim ausgeführt. Ziel des Energieparks ist, überschüssigen Strom aus benachbarten Windkraftanlagen künftig durch Elektrolyse zur umweltfreundlichen Herstellung von Wasserstoff zu nutzen. Im selben Zusammenhang erfolgen in der Florenz-Allee bis zum Ende des Jahres Arbeiten am Erdgasnetz. Bis zum Sommer dauern im Gebiet zwischen der Donnersberg- und Riedstraße die Sanierungsarbeiten am Stromnetz und an der Straßenbeleuchtung.
Neustadt
Die Erschließungsarbeiten weiterer Areale des Zollhafens mit dem Ausbau des Erdgas-, Trinkwasser- und Stromnetzes, der Fernmeldeleitungen und der Straßenbeleuchtung werden bis Ende des Jahres dauern. In der Straße „Zwerchallee“ findet der Neubau einer Gas-Übernahme-Station statt. Das Projekt soll bis Ende Juni fertiggestellt sein. Außerdem werden ab Anfang Juni Arbeiten im Bereich des Gas- und Trinkwassernetzes durchgeführt. Die Maßnahme wird sich voraussichtlich bis Anfang Dezember erstrecken, wobei sich das Baufeld hauptsächlich auf die Straße „An der Kaiserbrücke“ beschränkt. Davon betroffen sind einige Gewerbekunden, weshalb eine gesonderte Verkehrsplanung erstellt wurde. Der Verkehr in der Rheinallee wird nicht beeinträchtigt.
Oberstadt
Zum Anfang der Sommerferien Ende Juli werden in der Weisenauer Straße Arbeiten am Gas- und Wasserversorgungsnetz über einen Zeitraum von etwa sechs Wochen durchgeführt. Es muss mit Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten gerechnet werden. Zudem stehen im Areal „Am Fort Heilig Kreuz“ Arbeiten am Gas- und Wassernetz an. Außerdem erstrecken sich die notwendigen Baumaßnahmen zur Erneuerung der bestehenden Gasleitungen des Landwehrwegs, sowie des Ebersheimer Wegs bis zum Ende des Jahres. In der Binger Straße, Ecke Goßlerweg sind noch bis August Bauarbeiten bezüglich der Umlegung von Trinkwasserleitungen aufgrund der geplanten Trasse für die „Mainzelbahn“ unvermeidbar.
Mombach
Die Trinkwasser-Hauptleitung wird zwischen „Am Schützenweg“, „Mombacher Straße“ und , „Wallstraße“ im so genannten Reliningverfahren saniert. Im ersten Abschnitt „Schützenweg“ beginnen die Arbeiten an der Hauptwasserleitung auf einer Länge von etwa 400 Metern mit einer Bauzeit von etwa drei Monaten voraussichtlich im September. Betroffen ist der Bereich zwischen der Turm- und der Hauptstraße. Der zweite Bauabschnitt im Bereich Mombacher Straße bis Wallstraße ist für das Jahr 2015 vorgesehen.