Rheinallee: Neue Straßenbeleuchtung Arbeiten starten in der kommenden Woche
Das Projekt startet am Montag, 10. November, und wird bis Ende 2026 auf der Neustadtseite im Gehwegbereich in mehreren Abschnitten umgesetzt. Fußgänger und Radfahrer sollen dabei auf der Neustadtseite um den jeweiligen Baustellenabschnitt herumgeführt werden– daher muss teilweise eine der stadteinwärts fahrenden Fahrspuren auf der Rheinallee für den Individualverkehr gesperrt werden.
Für die Verkehrsteilnehmer stehen je nach Bauphase in der Regel jeweils eine Fahrspur stadteinwärts und zwei Fahrspuren stadtauswärts zur Verfügung. Lediglich für die kurze Phase der Demontage der alten Beleuchtung muss an einzelnen Tagen tagsüber auch eine Fahrspur stadtauswärts gesperrt werden. In den nächsten Wochen ist in diesem Abschnitt stadteinwärts mit Verkehrsbehinderungen insbesondere in den Stoßzeiten am Morgen zu rechnen.
Die Leitungsarbeiten werden in mehreren Bauabschnitten ausgeführt und beginnen im Bereich der Frauenlobstraße. Die Ein- bzw. Ausfahrt der Frauenlobstraße müssen jeweils voll gesperrt werden. Hierfür werden kleinräumige Umleitungen über die Kaiserstraße/Raimundistraße bzw. Wallaustraße/Josefsstraße eingerichtet. Für den stadteinwärts fahrenden Linksabbieger von der Rheinallee in die Frauenlobstraße wird ebenfalls eine Umleitung über die Kaiserstraße/Christuskirche eingerichtet. Die Leitungsarbeiten in diesem Abschnitt starten am Montag, 10. November, und dauern voraussichtlich bis zum 20. Dezember 2025. Der nächste Bauabschnitt im Bereich der Bushaltestelle „Feldbergplatz A“ wird sich etwa ab Januar 2026 anschließen. Die Bushaltestellen „Feldbergplatz A“ wird dann vorübergehend in Fahrtrichtung umverlegt als Ersatzhaltestelle.
Die Mainzer Netze GmbH bittet um Verständnis für die nicht vermeidbaren Behinderungen durch die erforderliche Verkehrsführung.