Mainzer Netze: Über uns Ihr Netzbetreiber für Mainz und die Region
Das Aufgabenspektrum der Mainzer Netze im Detail
- Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Versorgungsleitungen und -anlagen
- Straßenbeleuchtungs- und Kommunikationsinfrastruktur
- Sicherheitstechnik für Unternehmen und öffentliche Bereiche
- Betrieb der Verbund-Netzleitstelle und der drei Wasserwerke
- Konzeption und Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte
- Betriebsführung
- Ermöglichung eines diskriminierungsfreien Netzzugangs
Die Geschäftsführung der Mainzer Netze

Dipl.-Ing. Michael Worch
Mainzer Netze und Klimaschutz: Oberste Priorität
Umweltschonendes Erdgas, erneuerbare Energien, Wasserschutzgebiete und vieles mehr: Der Klimaschutz hat bei den Mainzer Netzen oberste Priorität. Alle Details zu unserem Engagement finden Sie auf der Seite Klimaschutz.
Unsere Zertifizierungen im Bereich Klimaschutz

Validierung nach EMAS

Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement)
Weitere Zertifizierungen der Mainzer NetzeQualitätsmanagement und IT-Sicherheit

TSM-Zertifizierung über den Dachverband DVGW Qualitätsmanagement
Im Strom-, Gas- und Wasserbereich ist die Mainzer Netze GmbH nach dem Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW) sowie des Verbandes der Netzbetreiber (VDN) zertifiziert.

Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
Die Abteilung Kommunikationstechnik der Mainzer Netze GmbH ist zertifiziert für ein Qualitätsmanagementsystem zur Projektierung, Montage, Wartung und Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen und Kommunikationssystemen sowie dem Betrieb einer technischen Leitstelle.

Zertifizierung für das Informationssicherheits-Managementsystem
Die Zertifizierungsstelle des TÜV Hessen bescheinigt den Mainzer Netzen, dass das Informationssicherheits-Managementsystem für den Geltungsbereich Prozesssteuerung für den sicheren Netzbetrieb der Strom- und Gasnetze den Anforderungen des Regelwerkes IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Abs. 1a EnWG (05/2018) entspricht.