Mainzer Netze: Netz­gebiet Strom­ver­sorg­ungZuver­lässige Strom­versorg­ung für Mainz und die Region

Von Amöneburg im Norden und Worfelden im Osten über Biebesheim am Rhein im Süden bis zum westlichsten Zipfel in Badenheim: Das Netzgebiet Strom der Mainzer Netze kommt auf eine Gesamtlänge von über 5.000 Kilometern und umfasst dabei nicht nur Leitungen, sondern auch 17 Umspannwerke, über 1.500 Trafostationen und 70.000 Hausanschlüsse.

 

Auf der folgenden Karte können Sie das Netzgebiet Strom im Detail entdecken. Sie können auch die Karte als PDF oder JPG herunterladen.
Netzgebiet Strom

Download

Für eine Detailansicht können Sie sich hier die Karten downloaden. 

  • Netzgebiet-Karte Strom PDF
  • Netzgebiet-Karte Strom JPG Bild

Bericht gemäß § 14 d EnWG

In den folgenden Dokumenten erhalten Sie die Netzkarte (1,28 MB, pdf) und unseren Netzzustandsbericht mit Engpassregionen (0,24 MB, pdf) des Hochspannungsnetzes sowie die Planungsgrundlagen der Mainzer Netze GmbH zur Entwicklung von Ein- und Ausspeisungen in den nächsten zehn Jahren.

Netz­struktur­daten

Hier finden Sie alle Details zu den Netzstrukturdaten der Mainzer Netze – inklusive zahlreicher Tabellen zum Download und einer verständlichen Erläuterung.
  • §23c Abs.1 Nr. 1-9 EnWG

     

     




    2022 Einheit

    §23c Abs.1 Nr.1 EnWG

    Stromkreislänge Kabel 110-kV HS 28,4 km

    20-kV MS 1.128,10 km

    1-kV (ohne Hausanschlussleitungen) NS 2.409,5 km

    Stromkreislänge Freileitungen 110-kV HS 219,3 km

    20-kV MS 0 km

    1-kV (ohne Hausanschlussleitungen) NS 39,8 km
    §23c Abs.1 Nr.2 EnWG Installierte Leistungen der Umspannebenen UHM 1.335 MVA


    UMN 628,4 MVA
     §23c Abs.1 Nr.3 EnWG  Entnahmemenge  HS 717.025.236  kWh
         UHM 1.011.428.878  kWh
         MS 536.344.890  kWh
         UMN 87.469.060  kWh
         NS 767.848.069  kWh
    §23c Abs.1 Nr.4 EnWG Anzahl Entnahmestellen* HS 12


    UHM 41


    MS 481


    UMN 274


    NS 226.953
    §23c Abs.1 Nr.5 EnWG Einwohnerzahl im Netzgebiet
    389.914
    §23c Abs.1 Nr.6 EnWG Versorgte Fläche NS 105,71 km²
    §23c Abs. 1 Nr.7 EnWG Geografische Fläche** HS 557,06 km²


    MS 405,47 km²
    §23c Abs.1 Nr.8 EnWG

    Anzahl der Entnahmestellen mit einer viertelstündlichen registrierenden Leitungsmessung oder einer Zählerstandsgangmessung


    3.325

    Anzahl der sonstigen Entnahmestellen
    224.436
    §23c Abs.1 Nr.9 EnWG Grundzuständiger Messstellenbetreiber
    Mainzer Netze GmbH
    §23c Abs.1 Nr.10 EnWG Ansprechpartner im Unternehmen für Netzzugangsfragen    siehe Telefonsymbol rechts oben

    *Anzahl Entnahmestellen: Hier sind die realen Mess-bzw. Marktlokationen der Letztverbraucher und nachgelagerten Netze aufgeführt





    ** Die Angabe basiert auf den Daten der Statistischen Landesämter Rheinland-Pfalz und Hessen.


     

    Erläuterungen:

     

    Spannungsebenen = Netz- und Umspannebenen
                HS = Hochspannung
                UHM = Umspannung Hoch- zu Mittelspannung
                MS = Mittelspannung
                UMN = Umspannung Mittel- zu Niederspannung
                NS = Niederspannung


    Gesetze und Verordnungen
                 EnWG = Energiewirtschaftsgesetz


  • §23c Abs.3 Nr. 1 und 3 -6 EnWG sowie § 12 Abs. 3 3. StromNZV

     




    2022 Einheit
    §23c Abs.3 Nr.1 EnWG Jahreshöchstlast der Netzebene

    HS

    449.898

    kW

    UHM

    361.940

    kW

    MS

                  240.629

    kW

    UMN

    164.313

    kW

    NS

    147.957

    kW

    Jahreshöchstlast der Netzebene, Lastgang

    HS

    Zum Download (1,36 MB, xlsx)

    UHM

    Zum Download (1,29 MB, xlsx)

    MS

    Zum Download (1,38 MB, xlsx)

    UMN

    Zum Download (1,37 MB, xlsx)

    NS

    Zum Download (1,36 MB, xlsx)

     §23c Abs.3 Nr.3 EnWG Lastgang Jahresprofile als Lastgang   Zum Download (1,37 MB, xlsx)  
      Lastgang Jahresprofile als Summe    635.843.598  kWh
      Summenlast der Netzverluste als Lastgang   Zum Download (1,36 MB, xlsx)  
      Summenlast der Netzverluste als Summe    57.678.752  kWh
    §23c Abs.3 Nr.4 EnWG

    Summenlast der Fahrplanprognosen und Restlastkurve der Lastprofilkunden: (nur bei analytischem Verfahren),

    Die Mainzer Netze GmbH wendet das synthetische Lastprofilverfahren an.

         
     §23c Abs.3 Nr.5 EnWG Höchstentnahmelast vorgelagertes Netz zuzüglich dezentrale Einspeiser   463.395  kW
      Bezug aus der vorgelagerten Netzebene zuzüglich dezentrale Einspeiser   3.180.876.620  
      Höchstentnahmelast vorgelagertes Netz   440.967  kW
      Bezug aus der vorgelagerten Netzebene   1.762.837.458  kWh
     §23c Abs.3 Nr. 6 EnWG Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene  HS 1.259.837.876  kWh
         UHM 1.827.800  kWh
         MS 93.921.191  kWh 
         UMN 2.015.228  kWh
         NS 60.437.066  kWh
      Summer aller Einspeisungen im zeitlichen Verlauf  HS Zum Download (1,45 MB, xlsx)  
         UHM Zum Download (1,11 MB, xlsx)  
         MS Zum Download (1,26 MB, xlsx)

     
         UMN Zum Download (1,17 MB, xlsx)  
         NS Zum Download (1,29 MB, xlsx)  
    §12 Abs.3 Nr.3 StromNZV  Ergebnisse der Differenzbilanzierung als Lastgang   Zum Download (1,37 MB, xlsx)  
       Ergebnis der Differenzbilanzierung als Summe    - 31.487.950  kWh

    Erläuterungen:

     

    Spannungsebenen = Netz- und Umspannebenen
                HS = Hochspannung
                UHM = Umspannung Hoch- zu Mittelspannung
                MS = Mittelspannung
                UMN = Umspannung Mittel- zu Niederspannung
                NS = Niederspannung

    Gesetze und Verordnungen
                EnWG = Energiewirtschaftsgesetz
                StromNZV = Stromnetzzugangsverordnung

Folgende The­men könnten Sie auch inte­res­sieren

Netz­anschlussIn sieben Schritten zum Netz­anschluss

Sie planen ein Bauvorhaben im Netzgebiet der Mainzer Netze und benötigen einen Stromnetzanschluss? Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Netz­zugangAlles Wissens­werte für Strom­lieferanten

Netzentgelte, Vertragsmuster, Lastprofile und mehr: Hier finden Sie alle Infos zum Netzzugang ans Stromnetz der Mainzer Netze.

Mess­stellen­betriebInforma­ti­onen zu neuen Mess­systemen im Zuge der Energie­wende

Im Sinne des Messbetriebsstellengesetzes (MsbG) tauschen wir alle konventionellen Stromzähler gegen moderne Messeinrichtungen (mME) oder intelligente Messsysteme (iMS) aus. Erfahren Sie mehr dazu.

Strom WissenInfos und Wissens­wertes rund um das Thema elektrische Energie

Was ist Strom eigentlich? Wie kann man nachhaltig Strom produzieren? Und welchen Beitrag leisten die Mainzer Netze zum Klimaschutz? Hier erfahren Sie alles.