Mainzer Netze: Erdgas Infor­ma­tionen & Wissens­wertesEnergie­quelle mit Vor­teilen für Nutzer und Klima

Die Mainzer Netze betreiben die Erdgasversorgungsnetze in der Stadt Mainz und im Umland - zuverlässig und sicher. An dieser Stelle haben wir einige grundsätzliche Erdgas Informationen für Sie zusammengetragen. Denn Erdgas ist ein Energieträger mit Zukunft und ein wichtiger Bestandteil der heutigen wie zukünftigen Energieversorgung, vor allem mit Blick auf den Klimaschutz und die Energiewende im Wärmemarkt hin zu erneuerbaren Energien. Im Vergleich zu Kohle oder Heizöl verbrennt Erdgas besonders schadstoffarm und weist unter allen fossilen Energieträgern die geringsten Treibhausgas-Emissionen und Feinstaub-Belastungen auf. Das macht Erdgas zu einem sauberen und umweltschonenden Energieträger.

Was ist Erd­gas und wie entsteht es?

Erdgas ist ein brennbares, kohlenwasserstoffhaltiges Gasgemisch mit Hauptbestandteil Methan (CH4). Es entstand vor Millionen von Jahren aus abgestorbenen Kleinstlebewesen, beispielsweise Algen und Plankton, unter sauerstoffarmen Bedingungen, großem Druck und hohen Temperaturen. Durch das hohe Wasserstoff-Kohlenstoff-Verhältnis in Methan entsteht bei der Verbrennung von Erdgas erheblich weniger Kohlenstoffdioxid als bei der Verbrennung von Erdöl oder Kohle.

Wo kommt Erd­gas zum Ein­satz?

Erdgas spielt eine wichtige Rolle auf dem Wärmemarkt. In vielen deutschen Haushalten stellt es eine unentbehrliche Quelle für Energie dar: Es kommt vor allem bei der Warmwasserversorgung, beim Heizen und Kochen mit Erdgas, der Erzeugung von Strom und im Bereich Mobilität als klimafreundliche Alternative zu Diesel oder Benzin zum Einsatz.

Welche Vor­teile bietet Erdgas?

Erdgas bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für Sie als Verbraucher als auch in Hinblick auf den Klimaschutz. Nicht ohne Grund ist Erdgas in Deutschland die bevorzugte Quelle für Energie.
  • Erdgas ist ein natürlicher Energieträger, mit dem Sie sich zahlreiche Vorteile sichern, ohne dafür an anderer Stelle Abstriche machen zu müssen. Über ein flächendeckend ausgebautes Leitungsnetz steht Erdgas, oft auch schon als regenerativ erzeugtes Biogas, zuverlässig und bequem überall dort zur Verfügung, wo es gebraucht wird. Die bewährten Erdgas-Technologien bieten Ihnen eine zuverlässige, komfortable und effiziente Energieversorgung und werden stetig weiterentwickelt. Dabei sind die Investitionskosten überschaubar und der Verbrauch günstig.
  • Und nicht nur Sie als Verbraucher oder Verbraucherin profitieren von den Vorteilen der Energieversorgung mit Erdgas, auch die Umwelt freut sich – denn Erdgas verbrennt besonders sauber. Unter den fossilen Brennstoffen ist es der Brennstoff mit den geringsten CO2-Emissionen. Auch im Bereich erneuerbare Energien lässt sich Erdgas bestens kombinieren, zum Beispiel mit Solarthermie oder Umweltwärme. Und die Umweltbilanz beim Heizen, Kochen und Fahren mit Erdgas wird stetig weiter verbessert: Mit der Einspeisung von Biogas, synthetischem Erdgas und Wasserstoff wird Erdgas immer grüner und trägt entsprechend zum Klimaschutz bei.

Was muss ich für einen sicheren Umgang mit Erdgas beachten?

Nicht selten hören wir bei den Mainzer Netzen, dass Verbraucher und Verbraucherinnen zunächst unsicher im Umgang mit Erdgas sind. Und ja: Erdgas ist ein brennbares Gas – bei der Vermischung mit Sauerstoff besteht in bestimmten Konzentrationsbereichen Explosionsgefahr. Um diese Gefahr zu minimieren, werden dem von Natur aus nahezu geruchlosen Erdgas in der Gasverteilung Geruchsstoffe beigemischt, die ihm einen charakteristischen Warngeruch verleihen. So sind bereits kleinste undichte Stellen in der Gasversorgung riechbar. Dabei wird die Beimischung dieses Geruchsstoffs so bemessen, dass schon geringfügige Lecks, in sicherheitstechnisch noch völlig unbedenklicher Konzentration, mit der Nase wahrgenommen werden können.

Sie vermuten ein Gasleck?

Ein vermutetes Gasleck können Sie rund um die Uhr an die Mainzer Netze melden – wir überprüfen das umgehend für Sie, und natürlich kostenlos. Hierfür halten die Mainzer Netze rund um die Uhr einen Entstörungsdienst bereit.

Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

KlimaschutzHeute klima­schonend, morgen klima­neutral

Die Energie von morgen wird aus erneuerbarem Wasserstoff und synthetischem Erdgas kommen. Erfahren Sie mehr über unsere klimaneutrale Zukunft.

ErdgasErdgas­verbrauch ermitteln – so einfach geht's

Betriebskubikmeter, Brennwert und Zustandszahl: Was hinter den Begriffen steckt und mit welcher Formel Sie Ihren Erdgasverbrauch berechnen, erklären wir Ihnen hier.